Inhaltsverzeichnis
Gesamt | 108 |
Postleitzahl | 106 |
Orte | 106 |
Strassen | 106 |
Telefon | 9 |
8 | |
Homepage | 107 |
Die Zielgruppe der jobmesse Oldenburg umfasst Bewerber:innen aller Altersstufen und Qualifikationen sowie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Karriereakteure, darunter:
Schüler:innen, Auszubildende, Studierende und Absolvent:innen:
Junge Menschen, die sich über Ausbildungs-, Studien-, Praktikums‑, Trainee‑ und Einstiegsmöglichkeiten informieren und beruflich orientieren möchten.
Young Professionals und Berufseinsteiger:innen:
Personen, die bereits erste Berufserfahrungen gesammelt haben und gezielt nach neuen Karriereoptionen oder Berufswegen suchen – sei es Jobwechsel, Aufstieg oder Branchenwechsel.
Fach- und Führungskräfte sowie Quereinsteiger:innen (auch Generation 50 plus):
Berufserfahrene, die Wiedereinstieg, Weiterbildung oder eine Neuorientierung anstreben und individuelle Karriereperspektiven entwickeln möchten.
Existenzgründer:innen und Selbstständige:
Gründungsinteressierte oder bereits selbstständig Tätige, die sich vernetzen, Förderangebote entdecken oder strategische Partner finden möchten.
Unternehmen und Arbeitgeber aus vielfältigen Branchen:
Aus dem regionalen, nationalen und internationalen Umfeld – insbesondere Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistung, IT, Medien, Gesundheit, Pflege, Versicherungen, öffentlicher Dienst – die aktiv Personal gewinnen möchten.
Bildungs- und Weiterbildungsträger:
Hochschulen, Akademien, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Bildungsträger, die über Studiengänge, Umschulungen, Fortbildungen oder duale Karrierewege informieren.
Öffentliche Institutionen und Behörden:
Stellen wie Polizei, Zoll, Finanzämter oder Stadtverwaltungen, die Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst oder duale Studienangebote präsentieren.
Karriereberatung, Personaldienstleister und Coachinganbieter:
Experten, die Bewerbungsunterlagen prüfen, Coaching, Karriereplanung, Bewerbungsfotos, Beauty-, Mental-Health- oder Körpersprache-Workshops anbieten.
Spezielle Zielgruppen und Serviceangebote:
Migrant:innen, Arbeitssuchende und Menschen mit besonderen Anforderungen, die gezielte Integration oder berufliche Unterstützung erhalten (z. B. über Integrationsberatung).
Fachpublikum und Netzwerkpartner:
Besucher:innen mit Interesse an Markttrends, Recruiting-Strategien, Best-Practice-Beispielen und direktem Austausch mit Ausstellern aus Wirtschaft, Bildung oder Verwaltung.
Hier finden Sie einen anonymisierten Einblick in unsere Ausstellerliste der 20. Jobmesse in Oldenburg:
Mit dieser Struktur sehen Sie, wie detailliert und praxisorientiert unsere Daten aufbereitet sind.
Unsere Adressliste der 20. Jobmesse Oldenburg bietet Ihnen umfassende Informationen, die weit über das übliche Messeverzeichnis hinausgehen:
Egal, ob Sie Produkte anbieten, Kooperationen suchen oder gezielte Werbekampagnen starten möchten – diese Daten bieten Ihnen die perfekte Grundlage.
Sie möchten unsere Adresslisten der 20. Jobmesse Oldenburg erwerben oder haben Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt:
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
20. Jobmesse Oldenburg können Sie hier direkt über Paypal zahlen und als Excel-Datei herunterladen.
Die Qualität und Genauigkeit unserer Daten stehen für uns an erster Stelle:
Hochwertige Adresdaten mit Datenlisten.de sichern
⇒ Individuell für jede Branche ✓
⇒ Top Qualität ✓
⇒ DSGVO-konform✓
⇒ Jetzt anfragen!